Beim Judge'n play wird die Freestyle Kür/ Routine nach den folgenden drei Hauptkategorien bewertet:

Mensch, Hund und Team.

In jeder Hauptkategorie können maximal 45 Punkte erreicht werden. Jedes Richterteam (jeweils zwei Personen) bewertet in einer Kategorie die jeweiligen Unterkategorien. Dabei werden die Punkte nach folgener Aufschlüsselung verteilt:

(Die maximal erreichbare Punktzahl für die jeweilige Unterkategorie ist in Klammern dargestellt. Die Endbewertung ergibt sich aus der Summe aller erzielten Punkte)

  • Hund(Dog)

  • Sportlichkeit (sportiness)     (10 Punkte)
  • Trieb (drive)     (05 Punkte)
  • Aufmerksamkeit/ Beobachtung (focus)     (05 Punkte)
  • Apportieren (Disc Management)     (05 Punkte)
  • Stil (style)     (10 Punkte)
  • Drivecontrol     (10 Punkte)
  • Spieler(Player)

  • Schwierigkeit (Difficulty)     (10 Punkte)
  • Präsentation 1 (sportyness, style)     (10 Punkte)
  • Präsentation 2 (showmanship, musictiming)     (05 Punkte)
  • Vielfältigkeit (Variety)     (10 Punkte)
  • Sicherheit (Safety)     (10 Punkte)
  • Team

  • Fluss (Flow)     (05 Punkte)
  • Durchführung (Execution)     (10 Punkte)
  • Kommunikation (Communication)     (10 Punkte)
  • Gesamteindruck (General Impression)     (10 Punkte)
  • Catch-o-Meter     (10 Punkte)

 

Die Beschreibungen der einzelnen Kategorien bekommt ihr durch klicken auf Hund/ Mensch/ Team